In Kooperation (Zusammenarbeit)
Zusammenarbeit die Spass macht und effektiv ist !
Registriert beim Amtsgericht Kaiserslautern VR 30315 - Steuernummer 19/672/27346
Unsere Vereinsgründung erfolgte im Jahr 2010.
Wir sind alle ehrenamtlich tätig und haben es uns zum Ziel gesetzt, überall dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Unsere hauptsächlichen Projekte befinden sich in Rheinland-Pfalz, Hessen und in der Türkei.
Mit den eingehenden Spenden werden die Kosten für Futter, Versorgung der Tiere, Medikamente und Tierarzt abgedeckt.
Mit Spendenaktionen, Spendensammlungen und die Verteilung der Spendengüter bringen wir über das Jahr viele dringendst notwendige Spenden zu den notleidenden Tiere innerhalb von Deutschland.
Wir arbeiten mit der Tierarztpraxis Angelika Gommermann-Köpper in Raunheim zusammen:
Tierarztpraxis
Angelika Gommermann-Köpper
Egerländer Str. 1
65479 Raunheim
Telefon: 06142 - 4 52 55
Telefax: 06142 - 4 41 71
E-mail: info(at)tierarztpraxis-raunheim.de
Herzlich Willkommen bei der Tierhilfe Phönix e.V.!
Bahnhofstr. 39
55288 Armsheim
Tel. 0160-955 762 78
E-Mail: kontakt@tierhilfe-phoenix.de
Bankverbindung:
Volksbank Alzey
BLZ 55091200
Konto-Nr.: 22275100
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und zu uns gefunden haben!
Was wollen wir?
Der Verein will an erster Stelle dafür Sorge tragen, dass notleidende Hunde aus allen Regionen Europas aus ihrem Elend befreit werden. Durch Pflege, ärztliche Versorgung, artgerechte Unterbringung und Vermittlung z. B. in Pflegefamilien sollen sie wieder ein Leben voller Hoffnung und Geborgenheit finden können. Das ist der Kerngedanke der Tierhilfe Phönix e. V. Der Verein setzt sich daher insbesondere zur Aufgabe:
- den Tierschutzgedanken überhaupt zu vertreten und zu fördern
- durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden zu wecken
- Quälerei, Misshandlung, Missbrauch an Hunden zu verhindern und zu verfolgen
- die Pflege von verlassenen Hunden und deren ordnungsgemäße Weitervermittlung zu übernehmen
- vorübergehende private Pflegeplätze für verlassene Hunde bis zur endgültigen Vermittlung zu fördern.
- die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen im In- und Ausland zu fördern und zu organisieren
- durch Spenden, Sponsoring und sachliche, persönliche und ideelle Förderungen alle notwendigen Aktivitäten zu erreichen und dauerhaft zu ermöglichen
- die Versorgung der Hunde zu fördern, zu ermöglichen und zu finanzieren durch Sammlungen, z.B. Bereitstellung von Futtermitteln sowie durch Errichtung und Unterhaltung von Unterbringungen etc. einerseits in der oder den Vereins-Einrichtung(en) oder andererseits für kooperierende Vereine und Einrichtungen im In- und Ausland
- tierärztliche Hilfen für betroffene Hunde im In- und Ausland zu organisieren und ggf. auch zu finanzieren
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung - hier § 52 AO, Abs. 2, Ziff. 14, 25.
All Tickers are made as widget at MyFlashFetish.com.